Mit Bücher.World findest Du Bücher Du in hunderten Online-Shops - von Romanen bis zur Fachliteratur.
Bücher.World ist eine Suchmaschine speziell für Bücher.
Mit Bücher.World kannst Du ganz einfach nach Romanen, Fachliteratur, Sachbüchern, Lexika und mehr im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Buchfachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du das Buch kaufen kannst.
Kategorien
Wir waren keine Menschen mehr: Erinnerungen eines Wehrmachtssoldaten an die Ostfront (Memoria - Erinnerungen an das 20. Jahrhundert)

Wir waren keine Menschen mehr: Erinnerungen eines Wehrmachtssoldaten an die Ostfront (Memoria - Erinnerungen an das 20. Jahrhundert)

19,00 €
Einband: Taschenbuch
Seitenzahl: 232 Seiten
Erscheinungsdatum: 01.01.1970
Auflage: Luis Raffeiner
gefunden bei Amazon
Zum Shop

Beschreibung

Wir waren keine Menschen mehr: Erinnerungen eines Wehrmachtssoldaten an die Ostfront (Memoria - Erinnerungen an das 20. Jahrhundert)

Wir waren keine Menschen mehr: Erinnerungen eines Wehrmachtssoldaten an die Ostfront (Memoria - Erinnerungen an das 20. Jahrhundert) von Raffeiner, Luis im Online-Buchhandel:

Wir waren keine Menschen mehr: Erinnerungen eines Wehrmachtssoldaten an die Ostfront (Memoria - Erinnerungen an das 20. Jahrhundert)
Wir waren keine Menschen mehr: Erinnerungen eines Wehrmachtssoldaten an die Ostfront (Memoria - Erinnerungen an das 20. Jahrhundert)
von Raffeiner, Luis
19,00 €
gefunden bei Amazon Marketplace
Wir waren keine Menschen mehr: Erinnerungen eines Wehrmachtssoldaten an die Ostfront (Memoria - Erinnerungen...
Wir waren keine Menschen mehr: Erinnerungen eines Wehrmachtssoldaten an die Ostfront (Memoria - Erinnerungen an das 20. Jahrhundert)
Einband: Taschenbuch, Seitenzahl: 232 Seiten
Zur Online-Buchhandlung von
Amazon Marketplace
Wir waren keine Menschen mehr
Wir waren keine Menschen mehr
19,00 €
gefunden bei Thalia
Seine Erinnerungen an den Russlandfeldzug kann Luis Raffeiner nicht vergessen. Anvertraut hat er sie...
Seine Erinnerungen an den Russlandfeldzug kann Luis Raffeiner nicht vergessen. Anvertraut hat er sie Luise Ruatti, die daraus ein Buch gemacht hat. Besonders ist das Buch auch weil Raffeiner die deutschen Unrechtstaten beim Namen nennt. In seinen Lebenserinnerungen schildert er ebenso eindringlich die Dramatik des Krieges und das Leid der Soldaten wie das Leid, das die Soldaten der Zivilbevölkerung in der Ukraine angetan haben. „Trotz allem ist er anständig geblieben und er hat nach dem Krieg den Mut gehabt, von den Verbrechen Zeugnis abzulegen, die er gesehen hat“; urteilt der bekannte Wehrmachtshistoriker Hannes Heer, der zum Buch ein ausführliches Nachwort verfasst hat. Luis Raffeiner wuchs in Karthaus im Schnalstal in der Zeit des Faschismus auf. Ende 1939 optierte der damals 22-Jährige für Deutschland und wurde in die Wehrmacht überstellt. Als Panzerwart einer Sturmgeschützabteilung zog er 1941 in den Krieg gegen Russland. Dort erlebte er, wie er selbst sagt, „Krieg in seiner brutalen und grausamen Wirklichkeit“. Eindrücke davon hielt er mit seiner Fotokamera fest, Jahrzehnte später erzählte er sie einer jungen Bekannten, der Naturnserin Luise Ruatti. Anschaulich und prägnant schildert Raffeiner Kindheit und Jugendzeit und vor allem die dramatischen Kriegserlebnisse. Dabei bricht er mit dem Mythos der sauberen Wehrmacht und nennt die deutschen Unrechtstaten beim Namen, zum Teil auch solche, an denen er selbst beteiligt war. Nach Einschätzung des ehemaligen Leiters der sogenannten „Wehrmachtsausstellung“ ließ der Vernichtungskrieg an der Ostfront Raffeiner gleichzeitig zu Opfer und Täter werden. Die aktive Rolle und Mitwisserschaft eines großen Teils der Wehrmacht am Holocaust, am Massenmord an der Zivilbevölkerung und an der systematischen Vernichtung der Kriegsgefangenen wurde auch in Deutschland erst 1995 durch die Ausstellung „Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944“ angesprochen und nachgewiesen. In Südtirol fehlt bis heute eine öffentliche Diskussion zu den Kriegsverbrechen, an denen auch Südtiroler Soldaten, unabhängig ob SS oder Wehrmacht, beteiligt waren. Daher wertet auch der Historiker Gerald Steinacher Raffeiners Geschichte als „bedrückend und zusammen mit seinen Fotografien als einen seltener später Glücksfall für die Zeitgeschichte.“
Zur Online-Buchhandlung von
Thalia
Bewerte das Buch
Absenden
  • Habe ich gelesen
  • Möchte ich noch lesen
  • Lieblingsbücher
  • Wunschliste

Aktuelle Bestseller im Genre Russland

Annäherung: Notizen aus 14 Ländern von Rowohlt
Annäherung: Notizen aus 14 Ländern
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon
19,95 €
Zum Shop
Vermisst in Stalingrad: Als einfacher Soldat überlebte ich Kessel und Todeslager. 1941-1949 (Sammlung der Zeitzeugen) von Zeitgut Verlag GmbH
Vermisst in Stalingrad: Als einfacher Soldat überlebte ich Kessel und Todeslager. 1941-1949 (Sammlung der Zeitzeugen)
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
12,80 €
Zum Shop
Dostojevskij, Fjodor M.: Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten
Dostojevskij, Fjodor M.: Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten
gefunden bei medimops
3,57 €
Zum Shop
Erste Begegnung
Erste Begegnung
gefunden bei medimops
3,62 €
Zum Shop
Stumme Gewalt: Nachdenken über die RAF
Stumme Gewalt: Nachdenken über die RAF
gefunden bei medimops
7,99 €
Zum Shop
Katharina die Große: Biographie
Katharina die Große: Biographie
gefunden bei medimops
5,94 €
Zum Shop
Vom Zarenpalast zu Coco Chanel: Das Leben der Großfürstin Maria Pawlowna Romanowa (insel taschenbuch)
Vom Zarenpalast zu Coco Chanel: Das Leben der Großfürstin Maria Pawlowna Romanowa (insel taschenbuch)
gefunden bei medimops
4,00 €
Zum Shop
Meine Mitgefangenen
Meine Mitgefangenen
gefunden bei medimops
5,49 €
Zum Shop
Wir waren keine Menschen mehr: Erinnerungen eines Wehrmachtssoldaten an die Ostfront (Memoria - Erinnerungen an das 20. Jahrhundert) von Edition Raetia
Wir waren keine Menschen mehr: Erinnerungen eines Wehrmachtssoldaten an die Ostfront (Memoria - Erinnerungen an das 20. Jahrhundert)
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
19,00 €
Zum Shop
Ostpreußisches Tagebuch: Aufzeichnungen eines Arztes aus den Jahren 1945 - 1947
Ostpreußisches Tagebuch: Aufzeichnungen eines Arztes aus den Jahren 1945 - 1947
gefunden bei medimops
5,30 €
Zum Shop

Aktuelle Bestseller des Verlags Edition Raetia

Frauen im Kriegsdienst: Südtirolerinnen bei Wehrmacht und SS von Edition Raetia
Frauen im Kriegsdienst: Südtirolerinnen bei Wehrmacht und SS
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
11,00 €
Zum Shop
Die Taten der Opfer: Ein Krimi aus Südtirol
Die Taten der Opfer: Ein Krimi aus Südtirol
gefunden bei medimops
8,07 €
Zum Shop
Südtirolerisch gsagg von Edition Raetia
Südtirolerisch gsagg
gefunden bei buecher
7,99 €
Zum Shop
Max Leitner: Ausbrecherkönig
Max Leitner: Ausbrecherkönig
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon Marketplace
22,00 €
Zum Shop
Verdauung und Entschlackung (Kraut und Wurzel, Band 1)
Verdauung und Entschlackung (Kraut und Wurzel, Band 1)
gefunden bei medimops
7,14 €
Zum Shop
Helena: Roman
Helena: Roman
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon Marketplace
16,17 €
Zum Shop
Die Entdeckung der Dolomiten von Edition Raetia
Die Entdeckung der Dolomiten
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon
24,90 €
Zum Shop
Berg and Breakfast: Ein Panorama der touristischen Sehnsüchte und Ernüchterungen von Edition Raetia
Berg and Breakfast: Ein Panorama der touristischen Sehnsüchte und Ernüchterungen
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
22,00 €
Zum Shop
Die Welt zu Füßen: Touren mit 18 berühmten Bergführern von Edition Raetia
Die Welt zu Füßen: Touren mit 18 berühmten Bergführern
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
12,90 €
Zum Shop
Sterben. Des Lebens heller Schatten: Gespräche
Sterben. Des Lebens heller Schatten: Gespräche
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon Marketplace
32,00 €
Zum Shop